Das Institut für Demographie, Allgemeinwohl und Familie schreibt in ihen aktuellen Nachrichten: „Die klassische Familie – für den Staat am besten und billigsten“
über die finanziellen Implikationen für den Staat bei den verschiedenen Familienformen.
Der Artikel belegt anhand von Zahlen, dass die klassische Familie – Vater, Mutter, Kind – für den Staat die beste und günstigste Form ist, sich des Nachwuchses anzunehmen. Alles was wahr ist, kann auch jederzeit den Wahrheitsbeweis antreten. Leider erkennen wir manchmal nicht die großen Zusammenhänge. Dadurch schauen manche Dinge, wie Patchwork, Homoehe oder andere moderne Familientheorien am ersten Blick recht toll aus. Langfristig sind sie nicht nur wirtschaftlich, sondern auch vom menschlichen her einfach ein Mißerfolg.
Könnte die Bibel doch recht haben und gesellschaftlich relevant sein?
Graturliere, ein klarer Erweis, der sich für Österreich ebenso bestätigen lassen müsste. Hast da da was? Dann für es ein.
Als flankierende Maßnahme sollte man politisch Folgendes fordern:
– Sozialleistungen, wie sie heute typisch durch den Staat erbracht werden, sind in erster Linie durch die Blutsverwandtschaft ersten Grades zu erbringen.
– Der Staat springt dann ein, wenn diese Verwandtschaft nicht mehr gegeben oder nicht intakt ist (durch Tod, Verwaisung, unverschuldete Armut, schwere Krankheit, etc.)
– Familienbeihilfe oder Elterngeld und dgl. werden nur an „echte“ Familien ausbezahlt. Alleinerzieher werden berücksichtigt, wenn sie verwitwet sind. Alle anderen können nur im o.g. Sinne Sozialleistungen beantragen.
Dies sollte eine Forderung der CPÖ sein. Ich .werde das im 5.Gebot behandeln
Danke für diesen Beitrag!
Ich kritisiere schon lange, daß zum Beispiel Witwen mit kleinen Kindern mit einem Bettel abgespeist werden, während andere die ihre mißliche Lage selbst verschuldet haben, extrem gefördert werden!
[…] brauchen die gute alte Familie mit Eltern, die einander treu sind, und möglichst auch mit Geschwistern, ev. auch mit […]
In Unterbergers Tagebuch ist dazu auch etwas zu finden,
und zwar unter dem Titel
„Die ungeliebte, unverzichtbare Familie“
http://www.andreas-unterberger.at/2009/12/die-ungeliebte-unverzichtbare-familie/#more-753
Bei ihm geht dieneoliberale Wirtschaftspolitik über alles und diese ist familienfeindlich und somit glaube ich dem Unterberger nicht, dass er wirklich familienfreundlich eingestellt ist. Ist bei ihm wohl nur Mittel zum Zweck.
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut […]
[…] Die Rechten dagegen setzen auf weitgehende Eigeninitiative, auf private Organisation – eben auf das Prinzip der Subsidiarität: Eigenverantwortung steht vor dem staatlichen Handeln! Das entspricht der Natur des Menschen und ist obendrein für das Gemeinwesen am billigsten. […]
[…] im Zangenangriff von Linken und Industrie Die ungeliebte, unverzichtbare Familie Die klassische Familie – praktisch, billig und gut Verstaatlichung der Kinder SP-VP-Regierung unterwegs zur Verstaatlichung der Kinder […]
[…] Die gute alte Familie ist unübertroffen gut. Je weniger Staat bei Kleinkindern, desto besser für sie und desto billiger für den Staat.“ Das Prinzip der Subsidiarität hat sich ja bewährt. Und glückliche Kinder sind kein Zufall, wie Christa Meves nicht müde wird zu betonen. […]
[…] Die klassische Familie ist praktisch, billig und gut, MAMA und PAPA sind die beste Kinderbetreuungseinrichtung für unsere Kleinsten, Die Leistung der Eltern in der Kinderbetreuung ist unbezahlbar, und doch müssen wir feststellen: […]
[…] Am billigsten und gleichzeitig am besten machen es die Eltern. Die klassische Familie ist eben gleichzeitig praktisch, billig und gut! […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut! […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut! […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut. […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut. […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut! […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut. […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut. […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut. […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut. […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut. […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut! […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut! […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut. ___________________________________________ […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut. […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut. […]
[…] Die klassische Familie – praktisch, billig und gut. […]