Am 17. Februar veröffentlichte die Medizinische Universität Graz eine Studie laut der 62% der Österreicher aktive Sterbehilfe befürworten. 54% der Personen mit konservativer Selbsteinschätzung, 83% der liberal Eingestellten seien dafür.
Weiter heißt es in der Studie: „Besonders die mit einer liberalen Weltsicht verbundene Betonung der Freiheit und Selbstverantwortung des Einzelnen dürfte für die zunehmende Akzeptanz eine entscheidende Rolle spielen … In Zeiten knapper Ressourcen könnte eine Legalisierung letztlich dazu führen, dass nur Wohlhabenden die freie Wahl zwischen kostenintensiver Palliativmedizin und Sterbehilfe offensteht.“ Die Studienautoren interpretieren die Ergebnisse kritisch.
Weitere Gedanken zum Thema Wert des menschlichen Lebens:
Wenn heute bei der Pränataldiagnostik auch nur geringe „Abweichungen von der Norm“ festgestellt werden, führt dies sehr häufig zur Abtreibung und damit zum Tod des Kindes. Machen wir uns wieder mehr bewusst, dass allen Menschen das Leben von Gott geschenkt wurde und dass keiner das Recht hat – wie dies vor 70 Jahren schon einmal geschah – es in wertes und unwertes Leben zu unterteilen oder es zu vernichten.
[…] Zunehmende Befürwortung aktiver Sterbehilfe in Österreich […]
[…] Zunehmende Befürwortung aktiver Sterbehilfe in Österreich […]