Immer mehr Kinder im Kindergarten – ist das postiv?
Die Bemühungen von Bund, Ländern und Gemeinden
beim Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen
zeigen Wirkung. Die Zahl der in Österreichs
Kindertagesheimen betreuten Kinder im Alter
von drei bis fünf Jahren ist im Vergleich zum Vorjahr
um knapp 4.000 auf 214.000 gestiegen.
Auch bei den 0- bis 2- Jährigen gab es einen Zuwachs
von knapp 4.000 betreuten Kindern
auf insgesamt 36.800.
…..
Die EU- Zielvorgabe (Barcelona- Ziel) für diese Altersklasse von 90 Prozent im Jahr 2010 wird von Österreich somit voraussichtlich erreicht werden können……..
Kommentar:
Was ist wirklich wichtig?
– Barcelonaziel der EU zur Betreuungsquote von Kleinkindern erreichen?
– möglichst viele Mütter von Kleinkindern im (Vollzeit)-Beruf (außer Haus)?
– Kinder möglichst früh und möglichst ganztägig weg von Mama und Papa und betreut von fremden Leuten?
– kurz gesagt Verstaatlichung der Kinder?
oder
– glückliche Kinder bei MAMA und PAPA?
oder… bei Oma und Opa
Ja, Oma und Opa sind wichtig für Kinder.
Wenn Sie dem Link folgen, der bei „MAMA und PAPA“ hinterlegt ist,
kommen Sie zu diesem Beitrag:
Kleinkind bei Mama & Papa – Tagesmutter o. Krabbelstube;
http://wolfmayr.org/familie/viewtopic.php?f=1&t=120
Und da habe ich geschrieben:
Mama ist die Beste für das Baby
Unsere Kleinsten werden in Österreich großteils noch von ihren leiblichen Eltern, vor allem natürlich von der Mutter betreut.
Oma im Haus – die zweitbeste Betreuungsform ……
[…] Verstaatlichung der Kinder als EU-Ziel? Gefällt mir:LikeSei der Erste, dem dieser post gefällt. […]